One Big Tree – Autumn Edition
Der Ahornbaum, exakt einen Monat nach dem vorherigen Bild.
Comments off
Der Ahornbaum, exakt einen Monat nach dem vorherigen Bild.
Comments off
Ein Experiment: eine Super-Weitwinkelaufnahme, zusammengesetzt aus vier Einzelbildern.Normalerweise paßt dieser Riesen-Ahorn vor unseren Balkons gar nicht auf ein einziges Bild drauf!
Comments off
Fast genau vor einem Jahr war ich das letzte Mal im Schnee in der Freilichtbühne und 2010 hat sich der große Schnee noch einmal wiederholt, so daß ich das ganze nochmal mit der neuen Kamera machen konnte. Die Fotos sind diesmal noch besser geworden und bestehen wie zuvor aus vielen 3D-Fotos (jeweils in 2D und 3D) und einigen Panoramen, allerdings gab es diesmal keinen schönen Sonnenuntergang zu sehen – der bleibt den Bildergalerien von 2009 und 2004 vorbehalten.
Comments off
Diese Tour machen wir nicht oft, weil es doch ein ganz schön langer Spaziergang ist – etwa 6.5 Kilometer hin und zurück. Im letzten Jahr war es Mitte Mai, als ich dort die letzten Fotos mit der A75 gemacht hatte, bevor sie an dem Sensorfehler kaputtgegangen war. Letzte Woche hatte ich natürlich die S2 dabei und konnte erstmals richtig gute HDRs machen, die diesmal in der Bildergalerie auch in der Überzahl sind, aber auch von einigen Panoramen ergänzt werden. Auf einen übertriebenen HDR-Look habe ich diesmal verzichtet und mich mehr auf kräftigere Farben konzentriert.
Comments off
Letzte Woche Dienstag hat das Wetter mitgespielt und trotz einer drohenden Regenfront war ein kleiner Spaziergang rund um die Stadthalle möglich, den ich zum ausführlichen Fotografieren mit der neuen Kamera genutzt habe. Dabei sind einige wunderschöne Bilder entstanden – in erster Linie habe ich mich auf HDR-Fotos und ein paar Panoramen konzentriert, aber die besten Fotos sind mir von den jungen Küken der Kanada-Gänse gelungen. Beim letzten Spaziergang über das Müga-Gelände etwa vier Wochen zuvor hatten wir ein Gänsenest auf der Insel der Eisenbahnbrücke entdeckt – und genau die fünf Eier im Nest scheinen jetzt geschlüpft zu sein.
Viel trauriger ist allerdings der Blick auf die andere Ruhrseite, wo derzeit für das sogenannte “Hafenbecken” gebuddelt wird – eigentlich wollte ich diese Fotos gar nicht mit in die Galerie nehmen, aber ich finde es doch wichtig, die Zerstörung der früher so schönen Ruhrpromenade zu dokumentieren.
Comments off
Der erste Frühjahrs-Spaziergang hat dieses Jahr wieder zur Ruhr zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücke und zum MüGa-Gelände, wo es mir gelungen ist noch ein paar ganz neue Blickwinkel zu fotografieren. Aber die heutige Bildergalerie hat auch einen traurigen Anlaß – nämlich der Zustand der Ruhrpromenade, wo erst jetzt so richtig die massiven Baumfällungen für den Ruhrbania-Wahnsinn sichtbar werden. Die Galerie besteht diesmal unter anderem auch aus vielen Panoramen und 3D-Bildern, wobei letztere immer in einer 2D- und 3D-Version dabei sind. Für die 3D-Fotos wird wie immer eine Rot/Cyan-Brille benötigt.
Und noch ein Hinweis auf eine technische Umstellung: ich habe schon seit etwa zwei Wochen das Plugin EnlargeIt in der Coppermine-Galerie installiert, das die Bilder ähnlich wie hier auf dem Blog in einem Javascript-Popupfenster öffnet. In der Titelleiste übernehmen einige Icons die Funktionen, die vorher über das Interface von Coppermine erreichbar waren. Bei zu kleiner Bildschirmauflösung unter 1280x werden die Bilder automatisch auf die Fenstergröße des Browsers skaliert und sprengen nun das Layout nicht mehr. Allerdings betrifft dies auch die Panoramen, die aber mit einem Klick auf das zweite Icon von links in der Originalgröße geöffnet werden können, womit auf die alte Coppermine-Seite weitergeleitet wird. Natürlich lassen sich die Bilder nach wie vor mit dem Webbrowser abspeichern, wobei auch bei verkleinerter Darstellung immer das große Bild abgespeichert wird.
Comments off
Mal wieder ein kleiner Spaziergang zwischen Eisenbahn- und Schloßbrücke, diesmal auch mit einem Abstecher jenseits der Eisenbahnbrücke und einem Blick auf die andere Ruhrseite, auf der leider schon heftig das alte Stadtbad vermurkst wird. Es sind einige Panoramen und HDR-Bilder dabei, die wie immer unter den Fotos gekennzeichnet sind. Die HDRs habe ich übrigens diesmal alle ohne Stativ aufgenommen und sind deshalb manchmal ein klein bißchen unscharf.
Comments off
Seit einer halben Ewigkeit habe ich keine neuen Fotos mehr von der Margaretenhöhe mehr gepostet, denn ich hatte in den letzten Jahren dort nicht mehr soviel fotografiert, obwohl ich regelmäßig da bin. Um die neue Kamera zu testen, hatte ich aber testweise Mitte Juni eine Reihe von Panoramen aufgenommen, die ich jetzt endlich zusammengestellt habe. Demnächst werde ich auch die älteren Alben überarbeiten und die Panoramen direkt integrieren.
Comments off
Das letzte gute Wetter vor dem großen Mairegen hat gerade noch gereicht, um einen großen Spaziergang runter zum Wasserbahnhof und zum Wehr zu machen. Dabei sind die besten Bilder entstanden, die ich bisher dieses Jahr gemacht habe, wobei diesmal sogar die Panoramen und HDRs in der Überzahl sind. Mit 68 Bildern ist die Galerie auch nicht ganz so groß geworden, aber natürlich habe ich wie versprochen alle Bilder mit 1024x-Auflösung (und die Panoramen mit 600 Pixeln Höhe) hochgeladen.
Mit den Panoramen werde ich eventuell in den nächsten Tagen noch ein Experiment wagen und den PurePlayer von ImmerVision in der Java-Version samt Coppermine-Plugin einsetzen, um die hochgeladenen JPEG-Panoramen wie ein QuicktimeVR darzustellen. Das hat in einem Solo-Test ganz gut geklappt, aber ich muß noch die Konfigurationsdateien für jedes einzelne Panorama erstellen, deshalb kann das noch etwas dauern – wenn es soweit ist, werde ich das an dieser Stelle noch ergänzen. Das werde ich dann doch erstmal verschieben, denn inzwischen habe ich ein ganz anderes fototechnisches Problem… mehr dazu im Laufe der nächsten Woche. Kommando doppelt zurück: die Panoramen sind jetzt mit dem Java-Viewer integriert. Unter jedem Bild befindet sich zusätzlich ein Link zum JPEG-Original, der allerdings nur unter der Großansicht und nicht im Thumbnail anklickbar ist.
Comments off
Irgendwie bin ich in diesem Sommer nur sporadisch zum Fotografieren gekommen, aber die schönsten Bilder von der Ruhr habe ich ja schon in den letzten Jahren gemacht. Am Dienstag habe ich aber mal wieder die Runde Wasserbahnhof-Schloßbrücke gemacht und ein paar Herbstimpressionen eingefangen. Am Schluß des Albums habe ich noch ein paar Bilder von dem halb ausgehöhlten ehemaligen Stadtbad gemacht, in dem zur Zeit heftig herumgehackt wird. So wie früher wird das Gebäude, das im Rahmen der katastrophahlen Ruhrbania-Aktion zu einem Luxus-Wohnhaus umgebaut werden soll, wohl nie wieder aussehen.
Zu den normalen Bildern und Panoramen habe ich das erste Mal einige 3D-Bilder direkt in die Galerie eingefügt – diesmal aber nicht als Kreuzblick-Version, mit der ich im Mai schon einmal experimentiert hatte, sondern als Anaglypen, für die ihr eine Rot-Cyan-Brille braucht. Über etwas Feedback zu den 3D-Bildern würde ich mich freuen, ich finde sie sind ganz gut gelungen. Viel Spaß beim ausprobieren! :-)
Comments off